Neues Testament 2
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Auswahlliteratur zur Analyse von Erzähltexten

(narrative Analyse/narrative criticism)

zusammengestellt von Sönke Finnern
Stand: November 2007

1. Klassiker
2. Wichtige literaturwissenschaftliche Einführungen
3. Handbücher und Lexika
4. Narratologie/narrative criticism in der Exegese
5. Aktuelle Entwicklungen der Narratologie
6. Umwelt (setting)
7. Figuren (characters)
8. Handlung (plot)
9. Perspektive (point of view)
10. Rezeption durch Leser/Zuschauer/Zuhörer
11. Gute/schlechte Erzählungen

Die Sternchen [*=empfehlenswert, **=sehr empfehlenswert] und Kommentare sind jeweils persönliche Einschätzungen. Sie sind zur ersten Orientierung für biblische Ausleger gedacht, die sich mit der literaturwissenschaftlichen Narratologie beschäftigen möchten.


1. Klassiker

  • *Aristoteles, Poetik. Griechisch/Deutsch, hg. v. Manfred Fuhrmann, Stuttgart: Reclam, (1982) 2006.
  • *Booth, Wayne C., The Rhetoric of Fiction, Chicago/London: Univ. of Chicago Pr., (1961) 21983.
    (wegweisend für die angelsächs. Erzählforschung, z.B. für impliziten Autor, telling/showing; sehr anregend)
  • *Pfister, Manfred, Das Drama. Theorie und Analyse, UTB 580, München: Fink, (1977) 112001.
    (streng strukturalistisch; viele Analysekategorien gehen auf Pfister zurück)
  • *Genette, Gérard, Die Erzählung, UTB 8083, München: Fink, (1994) 21998.
    (enthält Discours du récit, 1972 und Nouveau discours du récit, 1983; wichtige Studie zum zeitlichen Aspekt der Handlungsdarstellung sowie zur Fokalisierung, wird m.E. aber überbewertet)
  • Kahrmann, Cordula/Gunter Reiß/Manfred Schluchter, Erzähltextanalyse. Eine Einführung. Mit Studien- und Übungstexten, Weinheim: Beltz Athenäum Verl., (1977) 41996.
    (prägend für die Unterscheidung verschiedener Erzählebenen)
  • *Chatman, Seymour, Story and Discourse. Narrative Structure in Fiction and Film, Ithaca, NY: Cornell UP, (1978) 1993.
    (führte Analysemodelle des französischen Strukturalismus, Genettes und des New Criticism zusammen und ergänzte sie durch eigene Gedanken; Chatman prägt bis heute den Narrative Criticism in der Exegese)
  • *Ludwig, Hans-Werner (Hg.), Arbeitsbuch Romananalyse, Literaturwissenschaft im Grundstudium 12,  Tübingen: Narr, (1982) 61998.
    (informative, praxisorientierte Darstellung)

2. Wichtige literaturwissenschaftliche Einführungen

  • *Bal, Mieke, Narratology. Introduction to the Theory of Narrative, Toronto: Univ. of Toronto Pr., (1985) erw. 21997, Repr. 2002. (niederl. 1979)
    (ähnlich wie Chatman, etwas weitschweifig, häufig weiterführende Gedanken)
  • *Rimmon-Kenan, Shlomith, Narrative Fiction. Contemporary Poetics, New Accents, London /New York: Routledge, 1983, Repr. (1996) 2003.
    (vgl. Chatman, einige neue Impulse u.a. zur Charakterisierung)
  • Bauer, Matthias, Romantheorie und Erzählforschung. Eine Einführung, Stuttgart u.a.: Metzler, (1997) 22005.
    (recht umfassend, unter Einschluss histor. Modelle; Theoretiker sind zu knapp beschrieben; nicht anwendungsorientiert, daher fehlt eine Synthese)
  • *Martinez, Matias/Michael Scheffel, Einführung in die Erzähltheorie, München: Beck, (1999) 42003.
    (Standardwerk für Studierende, gut geschrieben, doch inhaltlich sehr lückenhaft; zentrale Aspekte der Erzählung wie Setting, Figuren, Handlung und Rezeption werden nicht oder nur kaum behandelt)
  • *Herman, Luc/Bart Vervaeck, Handbook of Narrative Analysis, Lincoln/London: University of Nebraska Press, 2005. (niederl. 2001)
    (kurze, aber gute und umfassende Einführung; auch mit neueren erzähltheoretischen Modellen)
  • **Wenzel, Peter (Hg.), Einführung in die Erzähltextanalyse. Kategorien, Modelle, Probleme, Trier: Wiss. Verlag Trier, 2004.
    (aktuelle und wohl bisher beste Einführung in die Narratologie; es werden auch erstmals knappe Methoden [‚Toolkit‘] formuliert)
  • Bode, Christoph, Der Roman. Eine Einführung, UTB 2580, Tübingen/Basel: Francke, 2005.
    (ähnlich wie Martinez/Scheffel, stark eklektisch, unterhaltsam)
  • Fludernik, Monika, Einführung in die Erzähltheorie, Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft, 2006.
    (angeblich für Studierende im Grundstudium gedacht, aber nur für Spezialisten geeignet; Einzelbemerkungen zur aktuellen Forschung)

3. Handbücher und Lexika

  • *Weimar, Klaus/Fricke, Harald/Müller, Jan Dirk (Hgg.), Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft, Berlin: de Gruyter, 1997–2003. // Bd. 1: Weimar (Hg.), A–G, 1997. (754 S.) // Bd. 2: Fricke (Hg.), H–O, 2000. (777 S.) // Bd. 3: Müller (Hg.), P–Z, 2003. (912 S.) [RLW]
    (viele Artikel zur Narratologie, oft hilfreich)
  • Schellinger, Paul (Hg.), Encyclopedia of the Novel, Bd. 1: A–L; Bd. 2: M–Z, Chicago/London: Fitzroy Dearborn Publishers, 1998. (1613 S.)
    (650 Einträge, von jeweiligen Spezialisten auch zu narratologischen Themen)
  • *Nünning, Ansgar (Hg.), Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie. Ansätze – Personen – Grundbegriffe, Stuttgart/Weimar: Metzler, (1998) 22001. (706 S.) [MLLK]
    (verschiedene narratologische Einträge, allerdings oft sehr knapp)
  • **Herman, David/Jahn, Manfred/Ryan, Marie-Laure (Hgg.), Routledge Encyclopedia of Narrative Theory, London/New York: Routledge, 2005. (718 S.) [RENT]
    (ausführliche, aktuelle Artikel)
  • Hühn, Peter/John Pier/Wolf Schmid/Jörg Schönert (Hgg.), (The Living) Handbook of Narratology, Berlin: de Gruyter, 2008. (soll 34 längere Artikel enthalten; zwei Musterartikel zum ,implied author‘ [W. Schmid] und ,event and eventfulness‘ [P. Hühn] unter http://www.icn.uni-hamburg.de)

4. Narratologie/narrative criticism in der Exegese

4.1 Unabhängig von Chatman (Diskussionsstand vor Chatman)

  • Petersen, Norman R., Literary Criticism for New Testament Critics, GBS, Philadelphia: Fortress Press, 1978.
  • Klauck, Hans-Josef, „Die erzählerische Rolle der Jünger im Markusevangelium. Eine narrative Analyse“, Novum Testamentum 24 (1982), 1–26.
    (Unterscheidung von Erzählebenen nach Kahrmann/Reiß/Schluchter, so auch verschiedene neuere deutschsprachige Studien)
  • Alter, Robert, The Art of Biblical Narrative, New York: Basic Books, 1981.
    (wenig Theorie, viele Beispiele)
  • Berlin, Adele, Poetics and Interpretation of Biblical Narrative, Bible and Literature Series 9, Sheffield: Almond Press, 1983.
  • Sternberg, Meir, The Poetics of Biblical Narrative. Ideological Literature and the Drama of Reading, Bloomington, Ind.: Indiana Univ. Press, 1985.
    (wenig Theorie, viele Beispiele)
  • Bar-Efrat, Shimon, Wie die Bibel erzählt. Alttestamentliche Texte als literarische Kunstwerke verstehen, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 2006. (engl. Narrative Art in the Bible, 1989; urspr. hebr.)
    (wenig Theorie, viele Beispiele)
  • Hahn, Ferdinand (Hg.), Der Erzähler des Evangeliums. Methodische Neuansätze in der Markusforschung, SBS 118/119, Stuttgart: Kath. Bibelwerk, 1985.
    (v.a. auf Petersen bezogen)
  • Egger, Wilhelm, Methodenlehre zum Neuen Testament. Einführung in linguistische und historisch-kritische Methoden, Freiburg u.a.: Herder, 1987.
    (an den frz. Strukturalisten orientiert, heute veraltet)
  • Tolmie, D. Francois, Narratology and Biblical Narratives. A Practical Guide, San Francisco: International Scholars Publications, 1999.
    (an den frz. Strukturalisten und Genette orientiert)

4.2 „Narrative criticism“ (orientiert an Chatman 1978)

  • Rhoads, David/Joanna Dewey/Donald Michie, Mark as Story. An Introduction to the Narrative of a Gospel, Minneapolis: Fortress Press, (1982) 21999.
    (Rhoads entdeckte Chatman für die Exegese)
  • Culpepper, R. Alan, Anatomy of the Fourth Gospel. A Study in Literary Design, Philadelphia: Fortress Press, 1983.
    (vorbildliche Umsetzung von Chatman)
  • Powell, Mark Allan, What is Narrative Criticism?, Guides to Biblical Scholarship. New Testament Series, Minneapolis: Fortress Press, 1990.
    (hilfreiches Büchlein)
  • Ska, Jean Louis, Our Fathers Have Told Us. Introduction to the Analysis of Hebrew Narratives, Subsidia Biblica 13, Roma: Ed. Pontificio Istituto Biblico, 1990.
    (informiert und z.T. weiterführend)
  • Marguerat, Daniel/Yvan Bourquin, How to Read Bible Stories. An Introduction to Narrative Criticism, SCM, London 1999. (frz.: Pour lire les récits bibliques. Introduction à l’analyse narrative, Genf (1998) 2004.)
    (schöne Illustrationen, didaktisch sehr gut)
  • Resseguie, James L., Narrative Criticism of the New Testament. An Introduction, Grand Rapids: Baker, 2005.
    (nicht tiefgehend, aber viele Anwendungsbeispiele)

Der angelsächsische "Narrative Criticism" ist auch heute, 30 Jahre später, immer noch weitgehend auf Chatman fixiert.

4.3 Neuere Diskussionen einbeziehend (nach Chatman)

  • Ebner, Martin/Bernhard Heininger, Exegese des Neuen Testaments. Ein Arbeitsbuch für Lehre und Praxis, UTB 2677, Paderborn u.a.: Schöningh, 2005, 57–130.
    (orientiert an Genette, Rimmon-Kenan und Bal; wenige Analyseaspekte, aber diese werden gut erklärt; Chatman ist unbekannt, ebenso neuere Veröffentlichungen zur Narratologie)
  • *Eisen, Ute E., Die Poetik der Apostelgeschichte. Eine narratologische Studie, NTOA/SUNT 58, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2006.
    (basiert weitgehend auf Martinez/Scheffel und ist daher stark eklektisch; ausführliche Perspektivenanalyse, Figurenanalyse wird ergänzt, aber z.B. die Handlungsanalyse fehlt fast völlig)
  • Cornils, Anja, Vom Geist Gottes erzählen. Analysen zur Apostelgeschichte, TANZ 44, Tübingen: Francke, 2006.
    (fasst Gedanken aus der Narratologie zur Theorie der Figur zusammen; Schwerpunkt auf der experimentellen Anwendung; neuere Entwicklungen zur Figurenanalyse sind noch nicht berücksichtigt)

4.4 Bibliographien und Literaturberichte

  • Minor, Mark, Literary-Critical Approaches to the Bible, 2 Bde., West Cornwall: Locust Hill Press, 1992/1996.
  • Powell, Mark Allan, The Bible and Modern Literary Criticism. A Critical Assessment and Annotated Bibliography, Westport, Conn.: Greenwood Press, 1991.
  • Zumstein, Jean, „Narrative Analyse und neutestamentliche Exegese in der frankophonen Welt“, Verkündigung und Forschung 41 (1996), 5–27.
  • Schunack, Gerd, „Neuere literaturkritische Interpretationsverfahren in der anglo-amerikanischen Exegese“, Verkündigung und Forschung 41 (1996), 28–55.
  • Oeming, Manfred/Anne-Ruth Pregla, „New literary criticism“, Theologische Rundschau 66 (2001), 1–23.

Hinzu kommen zahllose Studien und ca. seit Mitte der 1990-er auch Qualifikationsarbeiten mit Anwendungen narratologischer Analyse in der Exegese. Leider ist die für die Bibelauslegung verwendete narratologische Theorie häufig zu knapp und veraltet und bleibt oft auch noch hinter Chatman zurück.

4.5 Zum Vergleich: Narratologie und klassische Philologie

  • De Jong, Irene J.F., Narrators and Focalizers. The Presentation of the Story in the Iliad, Amsterdam: B.R. Grüner, 1987. (orientiert an M. Bal)
  • Schein, Seth L., „Narratology and Homeric Studies“, Poetics Today 12.3 (1991), 577–590. (Sammelrezension)
  • De Jong, Irene J.F./Sullivan, John Patrick (Hgg.), Modern Critical Theory and Classical Literature, Mnemosyne Suppl. 130, Leiden/Boston: Brill, 1994.
  • Hock, Ronald F./J. Bradley Chance/Judith Perkins (Hgg.), Ancient Fiction and Early Christian Narrative, SBL Symposium Series 6, Atlanta: Scholars Press, 1998.
  • De Jong, Irene J.F., A Narratological Commentary on the Odyssey, Cambridge u.a.: Cambridge Univ. Press, 2001.
  • Schmitz, Thomas A., Moderne Literaturtheorie und antike Texte. Eine Einführung, Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft, 2002. (kurze Vorstellung von Intertextualität, Rezeptionsforschung, Dekonstruktion, feministischen Ansätzen u.a.; 55–75 zur Narratologie, dort knappe Diskussion von Propp, Greimas, Barthes, Genette sowie der Diss. von de Jong 1987; bleibt oberflächlich)
  • De Jong, Irene J.F./René Nünlist/Angus Bowie (Hgg.), Studies in Ancient Greek Narrative, Bd. 1: Narrators, Narratees, and Narratives in Ancient Greek Literature, Mnemosyne 157, Leiden/Boston: Brill, 2004. / Bd. 2: Time in Ancient Greek Literature, ersch. 2007/2008.
  • Latacz, Joachim, „Zur modernen Erzählforschung in der Homer-Interpretation“, Theologische Zeitschrift 61 (2005), 92–111.

 

5. Aktuelle Entwicklungen der Narratologie

5.1 Allgemeiner Überblick (,postklassische‘ Narratologie)

  • Herman, David (Hg.), Narratologies. New Perspectives on Narrative Analysis, Theory and Interpretation of Narrative Series, Columbus: Ohio State UP, 1999.
  • Pier, John (Hg.), Recent Trends in Narratological Research. Papers from the Narratological Round Table ESSE4 - Sept. 1997 (Deprecen, Hungary) and other contributions, Tours: Groupes de Recherches Anglo-Américaines de Tours, 1999.
  • Darby, David, „Form and Context. An Essay in the History of Narratology“, Poetics Today 22.4 (2001), 829–852.
  • *Fludernik, Monika, „Beyond Structuralism in Narratology. Recent Developments and New Horizons in Narrative Theory“, Anglistik 11.1 (2000), 83–96.
  • Zerweck, Bruno, „Historicizing Unreliable Narration. Unreliability and Cultural Discourse in Narrative Fiction“, Style 35.1 (2001), 151–178.
  • *Nünning, Ansgar/Vera Nünning, „Von der strukturalistischen Narratologie zur ‚postklassischen‘ Erzähltheorie. Ein Überblick über neue Ansätze und Entwicklungstendenzen“, in: Nünning, Ansgar/Vera Nünning (Hgg.), Neue Ansätze in der Erzähltheorie, WVT-Handbücher zum literaturwissenschaftlichen Studium 4, Trier: Wiss. Verl. Trier, 2002, 1–33.
  • Strasen, Sven, „Wie Erzählungen bedeuten. Pragmatische Narratologie“, in: Nünning/Nünning (Hgg.), Neue Ansätze, 2002, 185–218.
  • Heinen, Sandra, „Postmoderne und poststrukturalistische (Dekonstruktionen der) Narratologie“, in: Nünning/Nünning (Hgg.), Neue Ansätze, 2002, 243–264.
  • Nünning, Vera/Nünning, Ansgar (Hgg.), Erzähltheorie transgenerisch, intermedial, interdisziplinär, WVT-Handbücher zum literaturwissenschaftlichen Studium 5, Trier: Wiss. Verl. Trier, 2002. (Drama, Film, Lyrik, Comics, Musik etc.)
  • *Kindt, Tom/Müller, Hans-Harald (Hg.), What is Narratology? Questions and Answers Regarding the Status of a Theory, Narratologia 1, Berlin/New York: de Gruyter, 2003. (darin viele sehr gute Aufsätze)
  • Cornils, Anja/Wilhelm Schernus, „On the Relationship between Theory of the Novel, Narrative Theory, and Narratology“, in: Kindt/Müller (Hg.), What Is Narratology?, 2003, 137–174.
  • Nünning, Ansgar, „Narratology or Narratologies? Taking Stock of Recent Developments, Critique and Modest Proposals for Future Usages of the Term“, in: Kindt/Müller (Hgg.), What is Narratology?, 2003, 239–275.
  • Fludernik, Monika, „The Diachronization of Narratology“, Narrative 11.3 (2003), 331–348.
  • Sommer, Roy (Hg.), Beyond (Classical) Narratology, European Journal of English Studies 8.1 (2004).
  • Petry, Mike, „,Post-klassische Erzähltheorie. Ein Ausblick“, in: Wenzel (Hg.), Erzähltextanalyse, 2004, 223–232.
  • Schönert, Jörg, „Zum Status und zur disziplinären Reichweite von Narratologie“, in: Vittoria Borsò/Christoph Kann (Hgg.), Geschichtsdarstellung. Medien – Methoden – Strategien, Europäische Geschichtsdarstellungen 6, Köln/Weimar/Wien: Böhlau, 2004, 131–143. (Kurzfass. auch unter http://www.literaturkritik.de/public/inhalt.php?ausgabe=200604)
  • Meister, Jan Christoph (Hg.), Narratology Beyond Literary Criticism. Mediality, Disciplinarity, Narratologia 6, Berlin/New York: de Gruyter, 2005.
  • Schmid, Wolf, Elemente der Narratologie, Narratologia 8, Berlin u.a.: de Gruyter, 2005.
  • Herman, David, „Histories of Narrative Theory (I). A Genealogy of Early Developments“, in: James Phelan/Peter J. Rabinowitz (Hgg.), A Companion to Narrative Theory, Blackwell Companions to Literature and Culture 33, Malden, Ma. u.a.: Blackwell, 2005, 19–35.
  • Fludernik, Monika, „Histories of Narratology (II). From Structuralism to the Present“, in: Phelan/Rabinowitz (Hgg.), Companion, 2005, 36–59.
  • Herman, David (Hg.), The Cambridge Companion to Narrative, Cambridge Companions to Literature, Cambridge: Univ. Press, 2007. (einführende Aufsätze, etwas oberflächlich, aber von jeweiligen Spezialisten)
  • Pier, John/José Ángel García (Hgg.), Theorizing Narrativity, Berlin: de Gruyter, ca. 2008.
  • Fludernik, Monika/Jan Alber (Hgg.), Postclassical Narratology. New Essays, ca. 2008. (darin Beiträge von D. Herman, J. Mildorf u.a.)

5.2 Zum cognitive turn in der Narratologie

  • Ibsch, Elrud, „The Cognitive Turn in Narratology“, Poetics Today 11.2 (1990), 411–418.
  • *Fludernik, Monika, Towards a ‚Natural‘ Narratology, London/New York: Routledge, 1996.
  • Jahn, Manfred, „Frames, Preferences, and the Reading of Third-Person Narrative. Towards a Cognitive Narratology“, Poetics Today 18.4 (1997), 441–468.
  • Herman, David, „Scripts, Sequences, and Stories. Elements of a Postclassical Narratology“, Publications of the Modern Language Association 112 (1997), 1046–1059.
  • Herman, David, „Narrative Theory and the Cognitive Sciences“, Narrative Inquiry 11 (2001), 1–34.
  • Semino, Elena/Culpeper, Jonathan (Hgg.), Cognitive Stylistics. Language and Cognition in Text Analysis, Amsterdam u.a. 2002.
  • Herman, David, Story Logic. Problems and Possibilities of Narrative, Frontiers of Narrative, Lincoln/London: Univ. of Nebraska Pr., 2002.
  • Zerweck, Bruno, „Der cognitive turn in der Erzähltheorie. Kognitive und ‚natürliche‘ Narratologie“, in: Nünning/Nünning (Hgg.), Neue Ansätze, 2002, 219–242.
  • Stockwell, Peter, Cognitive Poetics. An Introduction, London: Routledge, 2002.
  • Bortolussi, Marisa/Peter Dixon, Psychonarratology. Foundations for the Empirical Study of Literary Response, Cambridge u.a.: Univ. Pr., 2003.
  • Eder, Jens, „Narratology and Cognitive Reception Theories“, in: Kindt/Müller (Hgg.), What is Narratology?, 2003, 277–301.
  • Herman, David (Hg.), Narrative Theory and the Cognitive Sciences, CSLI Lecture Notes 158, Stanford: CSLI, 2003.
  • European Journal of English Studies 9.2 (2005). (special issue: The Cognitive Turn. Papers in Cognitive Literary Studies, hgg. v. Michael Toolan/Jean-Jacques Weber)
  • Herman, David, „Storytelling and the Sciences of Mind. Cognitive Narratology, Discursive Psychology, and Narratives in Face-to-Face Interaction“, Narrative 15.3 (2007), 306–334.

5.3 Zum historical/cultural turn in der Narratologie

  • *Fludernik, Monika, Towards a ‚Natural‘ Narratology, London/New York: Routledge, 1996.
  • *Nünning, Ansgar, „Towards a Cultural and Historical Narratology. A Survey of Diachronic Approaches, Concepts, and Research Projects“, in: Bernhard Reitz/Sigrid Rieuwerts (Hgg.), Anglistentag 1999 Mainz. Proceedings, Proceedings of the Conference of the German Association of University Teachers of English 21, Trier: Wiss. Verl., 2000, 345–373.
  • Erll, Astrid/Simone Roggendorf, „Kulturgeschichtliche Narratologie. Die Historisierung und Kontextualisierung kultureller Narrative“, in: Nünning/Nünning (Hgg.), Neue Ansätze, 2002, 73–113.
  • Nünning, Ansgar u. Vera (Hgg.), Konzepte der Kulturwissenschaften. Theoretische Grundlagen – Ansätze – Perspektiven, Stuttgart/Weimar: Metzler, 2003.
  • *Gymnich, Marion/Birgit Neumann/Ansgar Nünning (Hgg.), Kulturelles Wissen und Intertextualität – Theoriekonzeptionen und Fallstudien zur Kontextualisierung von Literatur, Studies in English Literary and Cultural History 22, Trier: Wiss. Verl., 2006.
  • Schößler, Franziska, Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft. Eine Einführung, UTB 2765, Tübingen: Francke, 2006.
  • Bachmann-Medick, Doris, Cultural Turns. Neuorientierungen in den Kulturwissenschaften, Reinbek: Rowohlt, (2006) 22007.

 

6. Umwelt (setting)

Was Chatman einmal ‚setting‘ nannte, ist in der heutigen Narratologie der ‚literarische Raum‘. Er umfasst auch Zeit, Kultur und Gegenstände, also die gesamte Umgebung, in der die Erzählung spielt. In der Narratologie wurde der Raum lange vernachlässigt [Würzbach 2001, 105f.], ist aber im Rahmen des cultural/spatial turn seit neuerem wieder Gegenstand der Forschung.

  • einführend: Abschnitte bei Pfister 1977, Chatman 1978, Ludwig 1982, Wenzel 2004, Bode 2005, Buchholz/Jahn, Art. Space in Narrative, in: RENT, 551–555.
  • Bachelard, Gaston, Poetik des Raumes (1957), Fischer-TB 7396, Frankfurt a.M.: Fischer, 1987.
  • Lotman, Jurij M., Die Struktur literarischer Texte, UTB 103, München: Fink, 1972.
  • Ritter, Alexander (Hg.), Landschaft und Raum in der Erzählkunst, Wege der Forschung 418, Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft, 1975.
  • Hoffmann, Gerhard, Raum, Situation, erzählte Wirklichkeit. Poetologische und historische Studien zum englischen und amerikanischen Roman, Stuttgart: Metzler, 1978. (bekannte Raumtypologie)
  • Zoran, Gabriel, „Towards a Theory of Space in Narrative“, Poetics Today 5.2 (1984), 309–335.
  • Wenz, Karin, Raum, Raumsprache und Sprachräume. Zur Textsemiotik der Raumbeschreibung, Kodikas Code Supplement 22, Tübingen: Narr, 1997.
  • Jäger, Dietrich, Erzählte Räume. Studien zur Phänomenologie der epischen Geschehensumwelt in deutschen, englischen und amerikanischen Texten des Mittelalters und des 18. bis 20. Jahrhunderts, Kieler Beiträge zur Anglistik und Amerikanistik NF 14, Würzburg: Königshausen & Neumann, 1998.
  • Würzbach, Natascha, „Erzählter Raum. Fiktionaler Baustein, kultureller Sinnträger, Ausdruck der Geschlechterordnung“, in: Helbig (Hg.), Erzählen und Erzähltheorie, 2001, 105–129. (hilfreicher Forschungsüberblick)
  • Ryan, Marie-Laure, „Narrative Cartography. Toward a Visual Narratology“, in: Kindt/Müller (Hgg.), What is Narratology?, 2003, 333–364.
  • Würzbach, Natascha, Raumerfahrung in der klassischen Moderne. Großstadt, Reisen, Wahrnehmungssinnlichkeit und Geschlecht in englischen Erzähltexten, ELCH 20, Trier: Wiss. Verl. Trier, 2006.
  • Bachmann-Medick, Cultural Turns, (2006) 22007 (s.o.). (284–328 gute Einführung in den spatial turn; mit Lit.)

 

7. Figuren (characters)

Die Narratologie hat sich bis vor kurzem kaum um die Figuren gekümmert, obwohl sie für eine Erzählung wesentlich sind und man sich beim Lesen v.a. mit den Figuren auseinandersetzt. Seit wenigen Jahren erlebt die Forschung dazu einen regelrechten Boom.

  • einführend: Abschnitte bei Pfister 1977, Chatman 1978, Wenzel 2004.
  • Grabes, Herbert, „Wie aus Sätzen Personen werden... . Über die Erforschung literarischer Figuren“, Poetica 10 (1978), 405–428.
  • **Schneider, Ralf, Grundriß zur kognitiven Theorie der Figurenkonzeption am Beispiel des viktorianischen Romans, ZAA Studies 9, Tübingen: Stauffenburg, 2000. (wegweisend, basierend auf dem cognitive turn; zur Figurenwahrnehmung durch die Rezipienten)
  • Culpeper, Jonathan, Language and Characterization. People in Plays and Other Texts, Textual Explorations, Harlow u.a.: Pearson Education, 2001. (ähnliche Idee wie Schneider, weniger ausführlich)
  • **Surkamp, Carola, Die Perspektivenstruktur narrativer Texte. Zu ihrer Theorie und Geschichte im englischen Roman zwischen Viktorianismus und Moderne, ELCH 9, Trier: Wiss. Verl. Trier, 2003. (Perspektive = Standpunkt einer Figur bzw. des Erzählers; basierend auf den Figurenwelten von Ryan, Possible Worlds, 1991; wichtiger Schritt in der Neuausrichtung der Narratologie auf den Inhalt/die ‚Botschaft‘ der Erzählung)
  • *Jannidis, Fotis, Figur und Person. Beitrag zu einer historischen Narratologie, Narratologia 3, Berlin u.a.: de Gruyter, 2004. (wichtige Überlegungen, u.a. zur Figurenmotivierung)
  • *Palmer, Alan, Fictional Minds, Lincoln: Univ. of Nebraska Press, 2004. (ähnliche Idee wie Surkamp)
  • Margolin, Uri, Art. Character, in: RENT, 2005, 52–57. (von U. Margolin stammen auch zahlreiche Aufsätze zu den Figuren einer Erzählung)
  • Herman, David, „Recontextualizing Character.  Role-Theoretic Frameworks for Narrative Analysis“, Semiotica 165 (2007), 191–204.
  • (*)Eder, Jens, Die Figur im Film. Grundlagen der Figurenanalyse, Marburg: Schüren, ersch. Februar 2008.
  • (*)Eder, Jens/Fotis Jannidis/Ralf Schneider (Hgg.), Characters in Fictional Worlds, Berlin: de Gruyter, ersch. 2008.

 

8. Handlung (plot)

Nachdem die Handlungsanalyse längere Zeit durch die ersten Ansätze des frz. Strukturalismus ‚besetzt‘ war [(Propp,) Bremond, Barthes, Todorov, Greimas u.a.], wurde bis heute kein durchgängiges Modell zur Handlungsanalyse entwickelt. Wichtige Impulse stammen von Ryan, Possible Worlds, 1991 und Gutenberg, Mögliche Welten, 2000.

8.1 Handlung allgemein

  • einführend: Abschnitte bei Chatman 1978, Wenzel 2004, für einzelne Aspekte Martinez/Scheffel 1999
  • *Gutenberg, Andrea, Mögliche Welten. Plot und Sinnstiftung im englischen Frauenroman, Anglistik 285, Heidelberg: Winter, 2000. (bisher beste Übersicht zu Handlungskonzepten in der Narratologie)
  • Meister, Jan Christoph, Computing Action. A Narratological Approach, Narratologia 2, Berlin/New York: de Gruyter, 2003.

8.2 Handlungsdarstellung

  • Lämmert, Eberhard, Bauformen des Erzählens, Stuttgart: Metzler, (1955) 1993. (nahm viele Gedanken Genettes vorweg)
  • Genette, Erzählung, 1972 (s.o.) (grundlegend; zu Zeitraffung, Analepsen etc.)

8.3 Handlung und alternative Welten

  • *Eco, Umberto, Lector in fabula. Die Mitarbeit der Interpretation in erzählenden Texten, München: dtv, (1990) 31998. (unterhaltsame, gute Beschreibung, wie der Leser die Spielzüge der Figuren mitverfolgt)
  • *Ryan, Marie-Laure, Possible Worlds, Artificial Intelligence, and Narrative Theory, Bloomington/Indianapolis: Indiana Univ. Pr., 1991. (Standardwerk zum Thema)
  • Ronen, Ruth, Possible Worlds in Literary Theory, Literature, Culture, Theory 7, Cambridge u.a.: Cambridge Univ. Pr., 1994.
  • Doležel, Lubomír, Heterocosmica. Fiction and Possible Worlds, Baltimore/London: Johns Hopkins UP, 1998.

8.4 Handlungsstränge

  • Nischik, Reingard M., Einsträngigkeit und Mehrsträngigkeit der Handlungsführung in literarischen Texten. Dargestellt insbesondere an englischen, amerikanischen und kanadischen Romanen des 20. Jahrhunderts, Tübinger Beiträge zur Anglistik 1, Tübingen: Narr, 1981.

8.5 Anfang und Ende der Erzählung

  • Smith, Barbara Herrnstein, Poetic Closure. A Study of How Poems End, Chicago/London: Univ. of Chicago Press, 1968. (grundlegend zum closure)
  • Perry, Menakhem, „Literary Dynamics. How the Order of a Text Creates its Meaning [With an Analysis of Faulkner’s ,A Rose for Emily‘]“, Poetics Today 1 (1979), 35–64.311–361. (machte auf den psychologischen primacy/recency effect aufmerksam)
  • Bonheim, Helmut, The Narrative Modes. Techniques of the Short Story, Cambridge: Brewer, 1982.
  • Korte, Barbara, Techniken der Schlußgebung im Roman. Eine Untersuchung englisch- und deutschsprachiger Romane, EHS 14/148, Frankfurt a.M.: Lang, 1985.
  • Erlebach, Peter, Theorie und Praxis des Romaneingangs. Untersuchungen zur Poetik des englischen Romans, Anglistische Forschungen 208, Heidelberg: Winter, 1990.
  • Haubrichs, Wolfgang, „Kleine Bibliographie zu ,Anfang‘ und ,Ende‘ in narrativen Texten (seit 1965)“, Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 99 (1995), 36–50. (234 Titel)
  • Krings, Constanze, Zur Typologie des Erzählschlusses in der englischsprachigen Kurzgeschichte, Aachen British and American Studies 15, Frankfurt a.M./Berlin/Bern u.a.: Lang, 2003.
  • Krings, Constanze, „Analyse von Erzählanfang und -schluss“, in: Wenzel (Hg.), Einführung, 2004, 163–179.
  • Hasubek, Peter, Finis coronat opus. Studien zur Typologie des Romanschlusses am Beispiel von Romanen des 20. Jahrhunderts, Frankfurt a.M./Berlin/Bern u.a.: Lang, 2007.

 

9. Perspektive (point of view)

Bereits in den Anfangsjahren der Narratologie ist die Theorie zur Perspektivenanalyse recht weit vorangekommen [Stanzel, Genette, Cohn u.a.]. Heute ist man vor allem damit beschäftigt, die Terminologie zu vereinheitlichen.

  • einführend: Abschnitte bei Chatman 1978, Martinez/Scheffel 1999, Wenzel 2004 u.a.
  • Uspenskij, Boris A., Poetik der Komposition. Struktur des künstlerischen Textes und Typologie der Kompositionsform, Edition Suhrkamp 673, Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 1975 (russ. 1970). (beeinflusste das angelsächs. Konzept des point of view)
  • Genette, Erzählung, 1972 (s.o.).
  • *Stanzel, Franz K., Theorie des Erzählens, UTB 904, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, (1979) 61995. (vgl. bereits Stanzel, Franz K., Die typischen Erzählsituationen im Roman. Dargestellt an Tom Jones, Moby Dick, The Ambassadors, Ulysses u.a., Wien: Braumüller, 1955) (in Deutschland prägend; zu Erzählsituation und Typenkreis)
  • Cohn, Dorrit, „The Encirclement of Narrative. On Franz Stanzel’s Theorie des Erzählens“, Poetics Today 2.2 (1981), 157–182. (wichtige Kritik und Vergleich mit Genette)
  • Vogt, Jochen, Aspekte erzählender Prosa. Eine Einführung in Erzähltechnik und Romantheorie, WV-Studium 145, Opladen: Westdt. Verl., (1972) 81998. (zu Stanzel, Lämmert u. Erzählmodus; keine ‚volle‘ Einführung in die Erzähltheorie und nicht mehr aktuell)
  • Hühn, Peter/Wolf Schmid/Jörg Schönert (Hgg.), Point of View, Perspective, Focalization. Modeling Mediacy, Berlin: de Gruyter, ersch. 2008.

9.1 Distanz

  • Cohn, Dorrit, Transparent Minds. Narrative Modes for Presenting Consciousness in Fiction, Princeton, NJ: Princeton UP, (1978) 1983. (Standardwerk)
  • Nischik, Reingard M., Mentalstilistik. Ein Beitrag zur Stiltheorie und Narrativik, dargestellt am Erzählwerk Margaret Atwoods, Tübingen: Narr, 1991. (Mentalstil = der Erzähler verwendet den Sprachstil der Figur, aus deren Perspektive er erzählt)

9.2 Innensicht/Fokalisierung

  • Nünning, Ansgar, „,Point of view‘ oder ‚focalization‘? Über einige Grundlagen und Kategorien konkurrierender Modelle der erzählerischen Vermittlung“, Literatur in Wissenschaft und Unterricht 23.3 (1990), 249–268.
  • Niederhoff, Burkhard, „Fokalisation und Perspektive. Ein Plädoyer für friedliche Koexistenz“, Poetica 33 (2001), 1–22.
  • Nieragden, Göran, „Focalization and Narration. Theoretical and Terminological Refinements“, Poetics Today 23.4 (2002), 685–697.
  • Herman, Luc/Bart Vervaeck, „Focalization between Classical and Postclassical Narratology“, in:  John Pier (Hg.), The Dynamics of Narrative Form. Studies in Anglo-American Narratology, Narratologia 4, Berlin/New York: de Gruyter, 2004, 115–138.

9.3 Erzähler/Erzählebenen

  • Kahrmann/Reiß/Schluchter (s.o.)
  • Nünning, Ansgar, „Die Funktion von Erzählinstanzen. Analysekategorien und Modelle zur Beschreibung des Erzählerverhaltens“, Literatur in Wissenschaft und Unterricht 30 (1997), 323–349.
  • Nelles, William, Frameworks. Narrative Levels and Embedded Narrative, American University Studies 19/33, New York u.a.: Lang, 1997.
  • Blödorn, Andreas/Langer, Daniela/Scheffel, Michael (Hgg.), Stimme(n) im Text. Narratologische Positionsbestimmungen, Narratologia 10, Berlin/New York: de Gruyter, 2006.

9.4 Zur Bedeutung des Autors und zum impliziten Autor

  • Nünning, Ansgar, „Deconstructing and Reconceptualizing the Implied Author. The Implied Author – Still a Subject of Debate. The Resurrection of an Anthropomorphized Passepartout or the Obituary of a Critical Phantom?“, Anglistik 8 (1997), 95–116.
  • Jannidis, Fotis/Matias Martínez/Simone Winko (Hgg.), Rückkehr des Autors. Zur Erneuerung eines umstrittenen Begriffs, Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur 71, Tübingen: Niemeyer, 1999. (viele gute Beiträge, die die Bedeutung des Autors hervorheben)
  • Heinen, Sandra, „Das Bild des Autors. Überlegungen zum Begriff des ‚impliziten Autors‘ und seines Potentials zur kulturwissenschaftlichen Beschreibung von inszenierter Autorschaft“, Sprachkunst 33 (2002), 327–343.
  • Kindt, Tom/Hans-Harald Müller, The Implied Author. Concept and Controversy, Narratologia 9, Berlin/New York: de Gruyter, 2006.

9.5 Unzuverlässiger Erzähler

  • Nünning, Ansgar/Carola Surkamp/Bruno Zerweck (Hgg.), Unreliable Narration. Studien zu Theorie und Praxis unglaubwürdigen Erzählens in der englischsprachigen Erzählliteratur, Trier: Wiss. Verl. Trier, 1998.
  • Allrath, Gaby, (En)gendering Unreliable Narration. A Feminist-Narratological Theory and Analysis of Unreliability in Contemporary Women’s Novels, Studies in English Literary and Cultural History 13, Trier: Wiss. Verlag Trier, 2005.
  • Liptay, Fabienne u.a. (Hgg.), Was stimmt denn jetzt? Unzuverlässiges Erzählen in Literatur und Film, München: Ed. Text + Kritik, 2005.

9.6 Fiktionalität und Gattungstheorie

  • Löschnigg, Martin, „Narratological Categories and the (Non-)Distinction between Factual and Fictional Narratives“, in: Pier (Hg.), Recent Trends, 1999, 31–48.
  • Fludernik, Monika, „Fiction vs Non-Fiction. Narratological Differentiations“, in: Helbig (Hg.), Erzählen und Erzähltheorie, 2001, 85–103.
  • Zipfel, Frank, Fiktion, Fiktivität, Fiktionalität. Analysen zur Fiktion in der Literatur und zum Fiktionsbegriff in der Literaturwissenschaft, Allgemeine Literaturwissenschaft – Wuppertaler Schriften 2, Berlin: Erich Schmidt, 2001.
  • Blume, Peter, Fiktion und Weltwissen. Der Beitrag nichtfiktionaler Konzepte zur Sinnkonstitution fiktionaler Erzählliteratur, Allgemeine Literaturwissenschaft – Wuppertaler Schriften 8, Berlin: Schmidt, 2004.
  • Hempfer, Klaus W., Gattungstheorie. Information und Synthese, München 1973.
  • Zymner, Rüdiger, Gattungstheorie. Probleme und Positionen der Literaturwissenschaft, Paderborn: mentis, 2003.
  • Gymnich, Marion/Birgit Neumann/Ansgar Nünning (Hgg.), Gattungstheorie und Gattungsgeschichte, Studies in English Literary and Cultural History 28, Trier: Wiss. Verl., 2007.

 

10. Rezeption durch Leser/Zuschauer/Zuhörer

Die empirische Rezeptionsforschung rückt infolge des "Cognitive Turn" (5.2) inzwischen sehr stark ins Blickfeld der Narratologie, vgl. die dort genannte Literatur. Auch die rezeptionsästhetische und rhetorische Analyse [von Erzähltexten] wird dadurch zum Teilbereich der Narratologie. Es gibt aber noch keine entsprechenden Überblicksdarstellungen.

10.1 Allgemein

  • Winko, Simone, „Verstehen literarischer Texte versus literarisches Verstehen von Texten? Zur Relevanz kognitionspsychologischer Verstehensforschung für das hermeneutische Paradigma der Literaturwissenschaft“, Deutsche Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 69 (1995), 1–27.
  • Moser, Sibylle, „Empirische Theorien“, in: Martin Sexl (Hg.), Einführung in die Literaturtheorie, UTB 2527, Wien: Facultas, 2004, 223–256. (einführender Überblick über die ‚empirische Literaturwissenschaft‘: N. Groeben u.a.)

10.2 Empathie und Sympathie gegenüber den Figuren

  • Habicht, Werner/Ina Schabert (Hgg.), Sympathielenkung in den Dramen Shakespeares. Studien zur publikumsbezogenen Dramaturgie, Texte und Untersuchungen zur englischen Philologie 9, München: Fink, 1978.
  • Nünning, Vera/Ansgar Nünning, Art. Sympathielenkung, in: MLLK, 617–619.
  • *Keen, Suzanne, Empathy and the Novel, Oxford u.a.: Univ. Press, 2007.

10.3 Spannung

  • einführend: Abschnitte bei Pfister 1977, Wenzel 2004
  • Vorderer, Peter u.a. (Hgg.), Suspense. Conceptualizations, Theoretical Analyses, and Empirical Explorations, Mahwah, N.J.: Lawrence Erlbaum Associates, 1996.
  • Borgmeier, Raimund/Peter Wenzel (Hgg.), Spannung. Studien zur englischsprachigen Literatur. Für Ulrich Suerbaum zum 75. Geburtstag, Trier: Wiss. Verlag, 2001.
  • *Junkerjürgen, Ralf, Spannung – narrative Verfahrensweisen der Leseraktivierung. Eine Studie am Beispiel der Reiseromane von Jules Verne, EHS 13/261, Frankfurt a.M. u.a.: Lang, 2002.
  • Fill, Alwin, Das Prinzip Spannung. Sprachwissenschaftliche Betrachtungen zu einem universalen Phänomen, Tübingen: Narr, 2003.
  • Schulze, Anne-Katrin, Spannung in Film und Fernsehen. Das Erleben im Verlauf, Berlin: Logos-Verl., 2006.
  • Schneider, Iris, Aufmerksamkeitserregende Merkmale in Spielfilmen. Eine Inhaltsanalyse des Verlaufs formaler, dramaturgischer und inhaltlicher Elemente, Medienforschung 15, Regensburg: Roderer, 2007.
  • Mellmann, Katja, „Vorschlag zu einer emotionspsychologischen Bestimmung von ,Spannung‘“, in: Karl Eibl/Katja Mellmann/Rüdiger Zymner (Hgg.), Im Rücken der Kulturen, Poetogenesis 5, Paderborn: mentis, 2007, 241–268.

10.4 Rezeptionsemotionen

  • Oatley, Keith, „A Taxonomy of Emotions of Literary Response and a Theory of Identification in Fictional Narrative“, Poetics 23 (1994), 53–74.
  • Schneider, Grundriß, 2000. (s.o.)
  • Zelle, Carsten, Art. Katharsis, in: RLW II, 249–252.
  • *Winko, Simone, Kodierte Gefühle. Zu einer Poetik der Emotionen in lyrischen und poetologischen Texten um 1900, Allgemeine Literaturwissenschaft – Wuppertaler Schriften 7, Berlin: Schmidt, 2003. (umfassend)
  • *Kuiken, Don/David S. Miall/Shelley Sikora, „Forms of Self-Implication in Literary Reading“, Poetics Today 25.2 (2004), 171–203. (beschreiben, inwiefern Leser in Literatur Trost, Orientierung usw. suchen und finden; „self-modifying feelings“)
  • Gerrig, Richard J./David N. Rapp, „Psychological Processes Underlying Literary Impact“, Poetics Today 25.2 (2004), 265–281.
  • Brütsch, Matthias/Vinzenz Hediger u.a. (Hgg.), Kinogefühle. Emotionalität und Film, Zürcher Filmstudien 7, Marburg: Schüren, 2005. (darin z.B. Jens Eder, „Die Wege der Gefühle. Ein integratives Modell der Anteilnahme an Filmfiguren“, 225–242)
  • Abel, Julia/Ralf Stürmer, „Aristoteles im Test. Psychophysiologische Untersuchungen zur Wirkung von Tragödien“, in: Uta Klein/Katja Mellmann/Steffanie Metzger (Hgg.), Heuristiken der Literaturwissenschaft. Disziplinexterne Perspektiven auf Literatur, Poetogenesis 3, Paderborn: mentis, 2006, 13–33. (vgl. phobos und eleos)
  • *van Holt, Nadine/Groeben, Norbert, „Emotionales Erleben beim Lesen und die Rolle text- sowie leserseitiger Faktoren“, in: Klein/Mellmann/Metzger (Hgg.), Heuristiken, 2006, 111–130.

10.5 Kognitive und behaviorale Wirkung (Einstellungs- und Verhaltensänderung)

Dieses Forschungsfeld liegt auf literaturwissenschaftlicher Seite noch weitgehend brach, vgl. aber Booth.

  • Kanzog, Klaus, Erzählstrategie. Eine Einführung in die Normeinübung des Erzählens, UTB 495, Heidelberg: Quelle & Meyer, 1976.
  • Platz, Norbert H., Die Beeinflussung des Lesers. Untersuchungen zum pragmatischen Wirkungspotential viktorianischer Romane zwischen 1844 und 1872, Tübingen: Niemeyer, 1986.
  • *Booth, Wayne, The Company We Keep. An Ethics of Fiction, Berkeley: Univ. of California Press, 1988.
  • Booth, Wayne, „Why Banning Ethical Criticism Is a Serious Mistake“, Philosophy and Literature 22.2 (1998), 366–393.
  • Hale, Dorothy J., „Fiction as Restriction. Self-Binding in New Ethical Theories of the Novel“, Narrative 15.2 (2007), 187–206. (zu Booth u.a.)
  • Strasen, Sven, Art. Ideologie und Ideologiekritik, in: MLLK, 269f.
  • Reinhardt, Hartmut, Art. Poetische Gerechtigkeit, in: RLW III, 106–108. (Tugend wird belohnt, Bosheit bestraft)

 

11. Gute/schlechte Erzählungen

  • Heydebrand, Renate von/Simone Winko, Einführung in die Wertung von Literatur. Systematik – Geschichte – Legitimation, UTB 1953, Paderborn u.a.: Schöningh, 1996 (bes. 111–131).
  • Stenzel, Jürgen, Art. Wertung, in: RLW III, 837–840. (vgl. Artt. Literaturkritik, Theaterkritik)